Schule zukunftsfähig gestalten

Schulentwicklung und Führungsseminare

Ich vereine mein Wissen aus der freien Wirtschaft, der Mediation, der Körperpsychotherapie, der Interkulturalität, der Spiritualität und der Wüste und stelle es Führungskräften aus Schule und Bildung zur Verfügung, um neue Perspektiven einzunehmen und Schule zukunftsfähig zu gestalten. Der interdiziplinäre Austausch, das Integrieren unterschiedlicher Ansätze und Modelle und das Berücksichtigen unseres Lebenraums sind für mich essenziell, um den komplexen Herausforderungen unserer Gesellschaft begegnen zu können.

Meine Vision

… ist eine Schule, an der Lehrkräfte motiviert und gesund in einem kooperativen Miteinander einen Lernraum kreieren, in dem sich die Schüler:innen mit Freude und Neugier dem Lernen widmen. Es ist für mich ein Ort, an dem Vertrauen und Mut über der Angst stehen, Fehler Teil der Lernprozesse sind und es Räume für Kreativität, Entfaltung und Forschen gibt.

Ein wohlwollendes Miteinander macht den Unterschied.

Seminare für Schulleiter:innen und Lehrkräfte

    • Mindful Leadership – authentisch und souverän auftreten
    • Positives Neinsagen – Grenzen setzen und gleichzeitig die Beziehung fördern
    • Ungewissheit mit Gelassenheit begegnen
    • Führen in Herausfordernden Zeiten
    • Führen durch eine gute Kommunikation
    • Stress durch eine achtsame Körperwahrnehmung und Übungen zur Selbstregulation begegnen

Diese Seminare können einzeln als 2-Tages-Seminare oder aufeinander aufbauen als Leadership Programm gebucht werden.
Darüber hinaus entwickle ich spezifische Konzepte für eine längere Begleitung einer Schule in Transformationsprozessen und dem Etablieren einer Fehler- und Feedbackkultur.

Wie ich arbeite

Meine Seminare sind interaktiv gestaltet und beinhalten fachlichen Input, Erfahrungsaustausch, Selbstreflexion und kreative Methoden. Ich integriere Ansätze und Modelle aus der Theorie U, dem Social Presencing Theater, der Körpertherapie und New Work, um Wandel erlebbar
zu machen und dann auf den schulischen Kontext zu übertragen.  Mein Ziel ist es, Räume zu öffnen, in denen Mut entsteht – Mut zum Reflektieren, Mut zum Ausprobieren und Mut, Schule neu zu denken. Hierfür ist mir eine wertfreie und humanistische Haltung wichtig.

Nadja verkörpert das "Mindful Leadership" vollends. Aufgrund ihrer Gabe einer intuitiven, herzlichen und beruhigenden Autorität, schafft sie es spielend, dass ihr alle Teilnehmer:innen gerne folgen. Mitunter der Anwendung einer im Seminar erlernten Technik gelang es mir, einen zu der Zeit aktuellen Konflikt mit meiner Schulleitung zu lösen. Auch im privaten Bereich helfen mir ihre Impulse immer wieder im Vertrauen zu bleiben.
Dr. Ilona Seufert, Lehrerin
Vielen herzlichen Dank für dein Seminar „positiv Nein-Sagen“, das viel in mir bewegt hat. Wie sehr dieses Seminar mich auf der persönlichen Ebene beeinflusst hat, konnte ich vor allem im Vertiefungsseminar feststellen. Im erneuten Austausch mit den anderen Teilnehmern wurde mir bewusst, wie sehr dieses Thema in uns nachgearbeitet hat und dass eindeutig eine Weiterentwicklung stattgefunden hat. Grundeinstellungen wurden überdacht und unsere Werte und Wurzeln gefestigt. Die Erarbeitung bestimmter Formulierungen für konkrete Situationen waren in beiden Seminarteilen äußerst gewinnbringend. Danke für deine tolle Ausstrahlung, liebe Nadja!
Heike Stangelmayer, Schulleiterin
Schon drei Mal besuchte ich mehrtägige Seminare im Bereich Schulentwicklung und Führungskräfteweiterbildung mit der ausgesprochen qualifizierten Seminarleiterin Nadja Zeschmann. Jedes Seminar für sich war äußerst durchdacht vorbereitet und gleichzeitig wurde auf unsere Wünsche und Anlässe auch spontan eingegangen. Gespickt mit vielen praktischen Beispielen und der charmanten Moderation waren es immer kurzweilige Tage. Weiter so!!!
Dr. Michaela Wimmer, Rektorin

Warum Schule im Zentrum meiner Arbeit steht

Seit zehn Jahren arbeite ich als selbständige Mediatorin und Trainerin in den Bereichen Mindful Leadership, Konfliktmanagement und Interkulturelle Verständigung.

Dabei bildet der schulische Kontext einen kontinuierlichen Schwerpunkt meiner Arbeit.
Mein Einstieg erfolgte über Projekte zur Integration von Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund – u.a. im Rahmen von IdA – Integration durch Ausbildung und Arbeit sowie sprungbrett AzubiMentoring, gefördert durch SCHULEWIRTSCHAFT und das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft.
Darüber hinaus begleite ich Führungskräfte, Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen mit Fokus auf Kommunikation, Selbstführung und konstruktivem Umgang mit Konflikten. Seit 2018 biete ich regelmäßig Führungskräftequalifizierungen für Schulleitungen, Konrektor:innen und Lehrkräfte an – unter anderem über die Regierung von Oberbayern.

Es motiviert mich, Räume zu schaffen, in denen schulische Akteur:innen Mut fassen, eingefahrene Muster und Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen, neue Wege zu erproben und Wandel aktiv zu gestalten. Denn wenn Schule sich verändert, verändert sich auch die Art, wie wir als Gesellschaft miteinander umgehen.