Auf den Spuren der Wüstenwunder

Wüsten-Retreat im Sinai
24. Mai - 3. Juni 2026
Wir lauschen unserer Intension in der Sandsteinwüste am Roten Meer, bevor es in die Berge nach St. Katherine geht. Dort ziehen wir uns in die Bergwüste zurück und lassen uns berühren von der ganz besonderen Kraft in der Nähe des Mosesbergs. Die letzte Nacht verbringen wir im Katharinenkloster.

Wüsten-Karawane durch die Sahara
3. - 16. November 2025
Wir tauchen ein in das Leben der Nomaden. Von einer Oasa bei Marakash startet unsere Karawane durch die Sandwüste. Geführt von Berbern verbringen wir neun Tage als Gruppe mit Kamelen in den Sanddünen. Das Gehen in Stille lässt jede*n von uns tiefer sinken und mehr im eigenen Sein ankommen.
Den Ruf der Wüste höre ich schon lange. 2019 bin ich ihm zum ersten Mal gefolgt und mit Agnes von Helmolt in die tunesische Sahara gereist. Seitdem habe ich immer wieder die Wüste in verschiedenen Ländern besucht und mich von ihren unterschiedlichen Qualitäten berühren lassen. Die Sanddünen der Sahara und die Steinwüste im Sinai haben mich ganz besonders geprägt. Und plötzlich öffneten sich Türen, um auch andere Menschen auf den Spuren der Wüstenwunder zu begleiten.
Ich bin der Wüste als großartige Lehrmeisterin in Geduld, Gelassenheit
und Demut dankbar! Ich durfte in ihrer Weite und Stille Geborgenheit,
inneren Frieden und Fülle finden. Es fasziniert mich zu erleben, wie
sich das Alleinsein plötzlich auflöst und in ein Verbunden-Sein mit der
Natur und allen Wesen wandelt.
„Der Weg zum Reichtum führt durch die Bazare, der Weg zu Macht durch die Paläste, der Weg zu Weisheit durch die Wüste.“ (Nomaden-Spruch)

Die Reise in und durch die Wüste ist für mich eine ganz besondere Reise und mehr als ein außergewöhnlicher Urlaubsaufenthalt oder Abenteuertrip. Meine Angebote richten sich an Menschen, die eine intensive Selbsterfahrung in der Natur machen möchten. Dies kann auf der körperlichen, der emotionalen, der geistigen oder auch spirituellen Ebene geschehen. In der sufistischen Mystik werden diese Reisen in die Fremde als Safar bezeichnet, eine Reise bei der es neben der äußeren auch um die innere Dimension geht, um die Herzöffnung und letzendlich um die Begegnung mit Allah.
Die Abläufe des Wüsten-Retreats und der Wüsten-Karawane sind sehr unterschiedlich, so wie auch die Qualitäten von Stein- und Sandwüste. Doch sie habe beide ihre Besonderheiten, ihren Zauber und ihre Herausforderungen. Und eines erlebe ich immer wieder: die Menschen kehren mit einem besonderen inneren Strahlen aus der Wüste zurück.
Anmeldung zum Info-Call :
Mehr Informationen über beide Angebote, die Unterschiede und Voraussetzungen erhalten Sie bei den kostenlosen Info-Calls via Zoom. Kommende Termine: 25.5. und 14.7.2025 von 19:00-20:30 Uhr
Die Teilnahme an einem Info-Calls ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem der Wüstenangebote.
Wüsten-Retreat im Sinai (24.5.-3.6.2026)

Der Sinai ist der Ursprung religiöser Strömungen. Ein Stück Land, das schon von vielen Völkern und Kulturen durchquert wurde. Ein Ort der viele Geschichten erzählt. Für mich ist er ein Ort der Hoffnung, der Veränderung, der Heilung und des Friedens.
Wir starten in einem Camp am roten Meer, tauchen ein in die Energie der Sandsteinwüste, lauschen unserer Intension und öffnen uns für die Erfahungen in den Bergen bei St. Katherine am Mosesberg. Dort angekommen, geht es zu Fuß weiter in die Bergwüste mit einer sehr besonderen und magischen Energie. Kamele werden für uns das Gepäck tragen.
Wir werden 7 Tage und 6 Nächte im Freien verbringen und von unserem Basiscamp ausgehend Tagesausflüge/-wanderungen unternehmen. Die Berge und Steine geben Halt, um sich eigenen Themen zu stellen, sie durch eine neue Perspektive zu betrachten und aus einer Klarheit heraus Entscheidungen zu treffen. Es wird stiller in einem und man beginnt mehr und mehr im eigenen Sein zu ruhen.
In der Einfachheit und Stille kann man der Fülle, Kreativität und Dankbarkeit begegnen und sich überraschen lassen von den Geschenken der Natur.

Nach dieser Erfahrung blickst man mit neuen Augen und einem offenen Herzen ins Leben.
Retreat-Ablauf
- 24.-26.5. Ankommen und Einstieg im RockSea Camp in Nuweiba
- 26.5. Abfahrt nach St. Katherine und Wanderung zum Camp in den Bergen
- 27.5.-1.6. Sechs ganze Tage in den Bergen zum Innehalten und Wüstenwunder einsammeln
- 2.-3.6. Rückkehr und Zeit für Integration und Ausklang in St. Katherine, Übernachtung im Kloster
Tagesinhalte
- Morgenritual
- Tagesimpulse
- Wanderungen
- Meditation/Stille
- Sharing-Runden
- Gruppenübungen
- Reflexionszeit
- 3 Mahlzeiten
Kosten
Die Kosten gliedern sich in zwei Teile auf, einen für die Seminarleitung und einen für die Reisekosten:
Seminarbeitrag: 1000€ (inkl. MwSt)
Reisekosten: ca. 980€* (zzgl. Flug)
Freund*innenrabatt: 80€ pro Person bei Anmeldung zu zweit
Maximale Teilnehmerzahl: 12
*durch die starke Inflation können die Reisekosten für 2026 noch nicht final berechnet werden
Wüsten-Karawane durch die Sahara in Marokko (3.11 - 16.11.2025)

Wir tauchen ein in das Leben der Nomaden. Nachdem wir in Marrakesch gelandet sind, geht es weiter in die Oase M’Hamid. Von dort startet unsere Karawane durch die Sandwüste. Geführt von Berbern verbringen wir ca. neun Tage als Gruppe mit Kamelen in den Sanddünen und werden täglich weiterziehen. Das Gehen in Stille durch den Sand lässt jede*n von uns tiefer sinken und mehr und mehr im eigenen Sein ankommen. Mal ist es im Innen ganz still, mal ganz laut. Mal sind wir herausgefordert durch einen Sandwind, mal erkennen wir uns selbst in der Schönheit der Wüste.
Nachmittags gibt es Zeit zum Erholen, Genießen, Austausch in der großen Gruppe oder individuelle Prozessbegleitung. Wir gehen mit dem was ist und lassen uns überraschen, wo uns die innere Reise hinführt.
In der Mitte der Wüstenzeit gibt es die Möglichkeit in eine Alleinzeit (Einzelretreat) zu gehen.

Ablauf der Karawane
- 3.11. Ankommen in Marrakesch und gemeinsames Abendessen
- 4.11. Fahrt in den Süden und Übernachtung in der Oase bei Brahim
- 5.11. Ankommen in der Wüste
- 6. – 14.11. Karawanenzeit
- 15.11. Rückfahrt nach Marrakesch
- 16.11. Rückflüge
Tagesinhalte
- Morgenritual
- Weiterziehen/Gehen am Vormittag
- Reiten auf dem Kamel
- Meditation/Stille
- Sharing-Runden
- Tagesimpulse oder Gruppenübungen
- Reflexionszeit
- 3 Mahlzeiten
Kosten
Die Kosten gliedern sich in zwei Teile auf, einen für die Seminarleitung und einen für die Reisekosten:
Seminarbeitrag: 1000€ (inkl. MwSt)
Reisekosten: 1200€ (zzgl. Flug)
Freund*innenrabatt: 80€ pro Person bei Anmeldung zu zweit
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Zum Vormerken
Die nächste Karawane findet voraussichtlich von 26.12.2026 – 9.1.2027 statt.
„Noch nie zuvor bin ich in so kurzer Zeit in einen so tiefen Entspannungszustand gekommen.
Die Wüste breitete ihre Arme aus, nahm mich so an, wie ich da war und befreite mich von den Lasten des Alltags. Sie blickte mit ihren ganz eigenen Gesichtern auf mich und wärmte meine Seele.
Wüstenleben: ohne Zeitgefühl, ein Leben nach Sonne und Mond, den Sternen so nah – die Natur und ich.
Eine tiefgehende Erfahrung, die mich mir selbst wieder ein Stück näher brachte.“
Eva Kuhn
Stellv. Schulleiterin
„Wüstenzauber – jeden Tag auf dieser Reise gab es viele Momente mit denen dieses Wort zu beschreiben wäre. Die Berge bieten Stabilität und Vertrauen an, strahlen in Schönheit und Unerschütterlichkeit. In der intensiven Zeit dort draußen wurde diese Erfahrung immer mehr Teil von mir. Tage, in denen die „Zeitlosigkeit „ der Wüste auf mich wirkte. Und die äußere und innere Reise wird ganz wunderbar von Nadja und Doro begleitet, so dass ich mich immer gut versorgt und sicher gefühlt habe. Der Kontakt mit den Menschen vor Ort weitet den eigenen Horizont für eine andere Kultur.“
Heidrun Traupe
Töpferin
„Gedanken in der Wüste
Innerhalb kürzester Zeit ist der Alltag weit weg und ich komme mit jedem Tag mehr zu mir. Neue Erkenntnisse und tief vergrabene – alles darf sich zeigen.
Mein Herz ist weit offen, frei und ohne Angst.“
Barbara D.
Schulleiterin
Anmeldung zum Info-Call :
Die Teilnahme an einem der Info-Calls via Zoom (25.5. und 14.7. von 19:00-20:30 Uhr) ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem der Wüstenangebote.
Wieso denn die Wüste?
Ich habe lange überlegt, ob ich nicht ein ähnliches Angebot innerhalb Deutschlands entwickeln könnte und so Menschen nicht zum Reisen mit dem Flugzeug motiviere. Doch das Bild, dass ich mit Menschen in die Wüste gehe, tauchte immer wieder in Momenten der Stille auf. Und so zog ich selbst mit dieser Frage in die Wüste und kam mit einer klaren Ausrichtung und Freude im Herzen zurück. Dieses Erleben beschreibt auch folgende Nomadenspruch.
„Gott gab uns das Land zum Leben und die Wüste, um unsere Seele zu finden.“
Die Wüste holt einen schnell raus aus dem Alltag, den routinierten Strukturen, der persönlichen/unbewussten Komfortzone(n) und auch den Ablenkungsstrategien, um einen für das Wesentliche zu öffnen. Man bekommt wieder ein Gespür und Bewusstsein für das, um was es wirklich geht und wer man in der Tiefe ist. Man begegnet sich selbst, anderen und der Umwelt auf eine neue Art. Dies ist ein so wertvolles Geschenk, das den eigenen Blick auf die Welt verändert. Und so sehe ich die Wüste als einen Katalysator, der manches schneller ermöglicht, als es auch in Deutschland in einem Seminarraum oder zu Hause im Alltag möglich wäre.
Zudem werden durch die direkte Kooperation pro Reise 10-15 Beduinen- und Berberfamilien unterstützt. Ich achte hier ganz bewusst darauf, auch die Frauen mit einzubeziehen, wo es mir möglich ist. Der Tourismus stellt in Nordafrika eine Haupteinnahmequelle dar und war in den letzten Jahren immer wieder von extremen Herausforderungen und Krisen beeinträchtigt. Mit fairen Honoraren können wir zumindest einen kleinen Teil dazu beitragen, dass bei den Einheimischen Hoffnung in die Zukunft bestehen bleibt und die Tradition weiterlebt.